Hören Sie sich den Artikel an!
Internationaler Aktionstag für Flüsse: Warum es entscheidend ist, unsere Wasserstraßen zu schützen
Flüsse sind der Herzschlag der Erde, doch ihre Gesundheit ist in Gefahr. Am 14. März wird weltweit ein Aktionstag zu ihrem Schutz begangen.
Ein globaler Aufruf zum Schutz der Flüsse
Jedes Jahr am 14. März versammeln sich Aktivisten, lokale Gemeinschaften, Wissenschaftler und Umweltschützer aus der ganzen Welt, um den Internationalen Aktionstag für Flüsse zu feiern. Dieser Tag wurde 1997 von der Organisation International Rivers ins Leben gerufen und soll auf die Bedeutung der Flüsse sowie auf die dringende Notwendigkeit ihres Schutzes aufmerksam machen.
Flüsse sind nicht nur Wasserläufe – sie sind lebenswichtige Ökosysteme, die Trinkwasser, Nahrung, Energie und eine unglaubliche Artenvielfalt bieten. Doch sie sind zunehmend bedroht durch Verschmutzung, Abholzung, den Klimawandel und den Bau von Staudämmen.

Warum ist der Schutz unserer Flüsse so wichtig?
Flüsse spielen eine entscheidende Rolle für unseren Planeten und unser Überleben:
- Sie liefern Trinkwasser für Milliarden von Menschen.
- Sie beherbergen eine enorme Artenvielfalt, die für das ökologische Gleichgewicht unerlässlich ist.
- Sie regulieren das Klima, indem sie Überschwemmungen und Dürren abmildern.
- Sie nähren landwirtschaftliche Böden, indem sie nährstoffreiche Sedimente transportieren.
- Sie fördern die lokale Wirtschaft, insbesondere durch Fischerei und Flusstourismus.
Doch diese natürlichen Funktionen sind stark gefährdet. In den letzten 50 Jahren sind 35 % der weltweiten Feuchtgebiete verschwunden, und Süßwasserarten sterben schneller aus als Land- oder Meeresarten.