Bewertung gebrauchte Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300mm f/4.8-6.7
Im Januar 2013 veröffentlichte Olympus ein Update für das 75-300mm a f/4.8 - 6.7 ED Zuiko Digital Objektiv. Allerdings scheint diese zweite Version nicht viele Änderungen am Objektiv zu bringen. Betrachtet man nur die technischen Daten, so scheint die einzige wesentliche Änderung die zusätzliche ''ZERO''-Beschichtung auf dem Endelement zu sein, die Reflexionen minimiert. Ästhetisch wurde das Objektiv jedoch neu gestaltet, indem einfach eine schwarze Oberfläche hinzugefügt wurde.
Das Objektiv wurde für den Micro Four Thirds-Anschluss entwickelt und ermöglicht dem Benutzer daher eine Auswahl an äquivalenten Brennweiten von 150 mm bis 600 mm. Das Objektiv hat keine konstante Blende, da sich die Blende mit zunehmender Brennweite verkleinert, aber bei f/22 auf dem Minimum bleibt.
Das 75-300 f/4.8 - 6.7 II liefert hervorragende Ergebnisse im größten Teil seines Brennweitenbereichs. Selbst bei einer Blende von 75 mm bei f/4,8 liefert das Objektiv scharfe Bilder von Ecke zu Ecke, und dasselbe gilt für das 100 mm bei f/5,1.
Ab 150 mm beginnt die Auflösung ein wenig zu leiden, aber bei Blendenöffnungen bis f/5,6 ist der zentrale Bereich des Bildes perfekt scharf. Bei 200 und 300 mm ist das Objektiv überdurchschnittlich leistungsfähig, die Mitte ist ziemlich scharf, die Ecken sind deutlich weicher. Bei Blende 11 kann es bei 200 mm helfen, aber bei 300 mm gibt es keine signifikante Verbesserung.
Das Olympus 75-300 f/4.8 - 6.7 hat einen sehr schnellen Autofokus, der den gesamten Fokusbereich in weniger als einer Sekunde durchläuft. Das neue MSC-Design macht es ideal für den Einsatz in Foto- und Videoanwendungen. Das vordere Element dreht sich während der Fokussierung nicht, so dass es auch für Benutzer von polarisierten Objektiven leicht zu handhaben ist.